Gesund durch Bewegung
Pflege und Betreuung von älteren Menschen während einer kurzfristigen Zeit, meistens zur Entlastung der Angehörigen oder aus anderen Gründen:
Mit der ambulanten Betreuung sollen Menschen in der häuslichen Umgebung betreut und gepflegt werden, um möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können.
Unsere Aufgabe ist die Aufnahme stationärer und ambulanter PatientInnen zur ärztlichen Diagnose, Behandlung und Pflege sowie die Gewährleistung einer permanenten Notfallversorgung.
Wir machen Ihnen Alltägliches möglich und sind da für Arzttermine, Einkäufe oder auch freizeitliche Aktivitäten. Wir bringen unsere Fahrgäste zur Arbeit, zur Schule und ermöglichen soziale Kontakte.
Hausärzte stellen den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen, Problemen und Ressourcen in den Mittelpunkt.
Folgende Fachstellen stehen den Betroffenen, Angehörigen und Betreuenden in der Region zur Verfügung:
Bearbeitung von der mit dem Alter zusammenhängenden Problematik
Auskunft über Notruf-Systeme mit einem Funksender
Unter Krankenmobilien werden Hilfsmittel für das alltägliche Leben verstanden, die bei einer Beeinträchtigung benötigt werden.
Zubereitete Mahlzeiten zu Ihnen nach Hause gebracht
Dasein, Begleiten und Unterstützen
Vorsorge, Pflegehilfe, Demenz, Seniorenbetreuung, Finanzen, Wohnen und weitere
In geschützter Atmosphäre gibt es die Gelegenheit sich zu treffen, sich zu erinnern und über die Trauer zu reden.
Seniorennachmittage, Seniorenausflug, Besuche, Seelsorge, Mittagstisch und Gottesdienste
Seelsorge und Gottesdienste, Frauengemeinschaft
Erfüllung von wichtigen humanitären Aufgaben.
Kurse zur Sturzprophylaxe an der Wassergasse Grabs sowie Physiotherapie zuhause;
die Kurse zur Sturzprophylaxe sind jeweils am Mittwoch von 9:00-10:00.